SONOS PLAY:1 Stereo Bundle
Zwei PLAY:1 in der Farbe Deiner Wahl: Der Einstieg in die Stereo-Welt von SONOS
Mit der PLAY:1 hast SONOS ein Einsteigermodell geschaffen, dessen Klang sich vor vielen, teilweise deutlich teureren, Boxen nicht verstecken muss. Der Klang ist für eine Box dieser Größe phänomenal und dieser Effekt wird umso deutlicher, wenn Du Sie zu einem Stereo Paar zusammenführst.
Natürlich musst Du die beiden Boxen nicht als Stereo-Paar betreiben. Ebenso kannst Du Sie in getrennten Räumen aufstellen und gemeinsam eine oder auch unterschiedliche Audioquellen spielen lassen. Beispielweise kannst Du eine PLAY:1 im Schlafzimmer als Radiowecker verwenden und eine weitere im Bad aufstellen (Die SONOS PLAY:1 ist feuchtigkeitsresistent und daher die empfohlene Box für feuchtere Räume).
Ein nochmals deutlich besseres Klangerlebnis erreichst Du aber natürlich, wenn Du zwei SONOS PLAY:1 wirklich zusammen Stereo spielen lässt. Dabei sind der Anschluss, die Einrichtung und das Koppeln des Stereo-Paares mit Hilfe der SONOS-Software für PC/Mac oder der App fast schon lächerlich einfach.
Dieses einfache Stereo-Setup lässt sich später noch mit SUB erweitern, wodurch Du einen runden und kraftvollen Klang erhältst, der beinahe kriminell ist. Ebenso ist das SONOS PLAY:1 Stereo Bundle aber auch eine perfekte Erweiterung für Deine PLAYBAR oder Deine PLAYBAR/SUB Kombination. So wird Dein Heimkinoerlebnis für schmale Münze nochmals deutlich aufgewertet.
Fragen zur SONOS PLAY:1
FRAGEN zu SONOS TRUEPLAY
Alles was in Deinem Zimmer steht reflektiert den Klang. Dabei ist es egal ob es die Wände selbst sind oder die Möbel die in Deinem Raum stehen. Durch Trueplay wird Deine SONSO so angepasst das es in Deinem Raum so optimal wie möglich klingt. Egal wo Du Deinen Lautsprecher aufstellst.
Trueplay nutzt dafür Dein iPhone oder Dein iPad Deine SONOS Lautsprecher ein zumessen. Dabei dient Dein Gerät als Mikrofon.
https://www.youtube.com/watch?v=tTr18m13MOM
Aktuell kannst Du mit der PLAY:1, PLAY:3 PLAY:5 und der neuen PLAY:5 Trueplay nutzen. Natürlich kannst Du auch alle Lautsprecher mit dem SUB und als Stereopaar nutzen.
Du kannst Trueplay natürlich mit einzelnen Lautsprechern nutzen sowie auch mit Stereopaaren. Selbstverständlich wird der SUB in diesen Kombinationen mit unterstützt.
Aktuell ist es nur möglich Trueplay mit iOS Geräten einzustellen. Hierzu gehören:
- iPhone 4s und höher, mit Ausnahme von iPhone 6s und 6s Plus
- iPad 2 und höher
- iPod touch, fünfte Generation und höher
Leider konnten wir bei Android Geräten kein konsistentes und zuverlässiges Trueplay Erlebnis sicherstellen. Aus diesem Grunde wird Android aktuell nicht unterstützt.
Deine Frage ist nicht dabei?
Weitere häufig gestellte Fragen
findest Du auf unserer FAQ-Seite.
Technische Daten PLAY:1
Hier Datenblatt herunterladenVerstärker
Zwei digitale Verstärker der Klasse D, die perfekt auf die Speaker und
die akustische Architektur abgestimmt sind.
Hochtöner
Ein Hochtöner sorgt für eine klare und exakte Wiedergabe der hohen
Frequenzen.
Mitteltöner
Ein Mitteltöner sorgt für die originalgetreue Wiedergabe der
Mittelfrequenzen, die für den exakten Klang von Stimmen und Instrumenten sowie für einen tiefen, satten Bass
entscheidend sind.
Stereopaar
Verwandele zwei PLAY:1 in separate linke und rechte Speaker und erzeuge
so einen breiteren, intensiveren Sound.
5.1 Heimkino
Für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis füge einer PLAYBAR und einem SUB
zwei PLAY:1 Speaker hinzu.
Unterstützte Audioformate
Unterstützung für komprimierte Musikdateien in den Formaten MP3, iTunes
Plus, WMA (einschließlich gekaufter Windows Media-Downloads), AAC (MPEG4), AAC+, Ogg Vorbis, Apple Lossless,
FLAC (Lossless) sowie unkomprimierte WAV- und AIFF-Dateien. Systemeigene Unterstützung für Sampling-Raten
von 44,1 kHz. Zusätzliche Unterstützung für Sampling-Raten von 48 KHz, 32 KHz, 24 kHz,
22 KHz, 16 kHz, 11 kHz und 8 kHz.
Hinweis: Die Formate Apple „Fairplay“, WMA DRM und WMA Lossless werden derzeit nicht unterstützt. Zu
einem früheren Zeitpunkt erworbene, durch Apple „Fairplay“ DRM-geschützte Titel können aktualisiert
werden.
Unterstützte Musikdienste
Sonos funktioniert nahtlos mit den meisten Musikdiensten einschließlich
Pandora, Spotify, Deezer und SoundCloud. Eine vollständige Liste findest du unter http://www.sonos.com/streaming-music.
Betriebssysteme (für gespeicherte Dateien)
Windows® XP SP3 und höher, Mac mit OS X 10.7 oder höher, NAS-Geräte
(Network Attached Storage) mit Unterstützung für CIFS
Unterstütztes Internetradio
Unterstützte Playlisten
iTunes, Rhapsody, WinAmp, Windows Media Player
Wiedergabemodi
Überblenden, Zufallswiedergabe, Wiederholen
Wireless-Konnektivität
Funktioniert mit deinem WLAN mit einem beliebigen Broadcast-fähigen
802.11b/g-Router mit 2,4 GHz. Funktioniert auch mit SonosNet, einem sicheren Peer-to-Peer
Wireless-Netzwerk mit AES-Verschlüsselung, das ausschließlich für dein Sonos System genutzt wird, um
WLAN-Interferenzen zu verringern.
SonosNet Extender
Erweitert und verbessert die Leistung von SonosNet 2.0.
Ethernet-Port
Ein 10/100 Mbps Ethernet-Port
Maße (H x B x T)
161,45 X 119,7 x 119,7 (mm)
Lieferumfang
Sonos PLAY:1, Stromkabel, flaches Ethernet-Kabel, Sonos
Schnellstartanleitung, rechtliche Informationen und Garantie
Stromversorgung
Wechselstrom 100–240 V, 50–60 Hz, Universaleingang
Tasten auf der Oberseite
Lautstärke und Wiedergabe/Pause
Anzeige auf der Oberseite
Statusanzeige der Sonos Komponente und Mute-Statusanzeige
Produktoberfläche
Weiß mit alufarbener Front; Schwarz mit graphitfarbener Front
Montage
1/4 Zoll (6,35 mm) / 20er-Gewinde
Feuchtigkeitsbeständig
Hält hoher Feuchtigkeit stand, beispielsweise in einem Badezimmer bei
laufender Dusche. (Der PLAY:1 ist nicht wasserdicht oder wasserfest.)
Sprachen
Die Sonos Systemsoftware unterstützt: Dänisch, Niederländisch,
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Vereinfachtes Chinesisch, Spanisch,
Schwedisch und Brasilianisches Portugiesisch
* Für den Zugriff auf Internetradiosender, Online-Musikdienste und Software-Updates ist eine Internetverbindung
erforderlich (DSL, Kabelmodem oder LAN-basierte Highspeed-Internetverbindung). Für die Internetfunktionalität fallen
möglicherweise zusätzliche Gebühren für einen Dienstanbieter oder Telefongebühren für Orts- und/oder Ferngespräche
an.
Hinweis: Änderungen der hier genannten Spezifikationen vorbehalten.